
Um die Abschlussprüfung der Ausbildung zum Bestatter zu bestehen, braucht es auch einige praktische Fähigkeiten.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder intensiv den Vorbereitungen für die praktischen Abschlussprüfungen der angehenden Bestattungsfachkräfte diesen Monat im bayrischen Münnerstadt gewidmet.
Diese Schulungen sind für uns ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass unsere Nachwuchskräfte bestens auf die Herausforderungen in ihrem Beruf vorbereitet sind und die hohen Standards unserer Branche erfüllen können.
Auf den folgenden Bildern sehen Sie unsere Auszubildende Anna-Lena Behrens. Während des Trainingsprogramms wurde sie in verschiedenen wichtigen Bereichen geschult, um ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu festigen.
Besonders intensiv wurde sie in der hygienischen Versorgung geschult, was drei Tage dauerte. Dabei ging es um die korrekte Toten-Umsorgung im Rahmen der Bestattungsarbeit, um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und die Würde des Verstorbenen zu wahren.
Zusätzlich wurde sie zwei Tage lang im Bereich der Nahttechniken und des Schminkens geschult. Hierbei lernte sie, wie man Wunden fachgerecht verschließt und das Erscheinungsbild der Verstorbenen respektvoll und natürlich gestaltet.
Ein weiterer Tag war dem Löten gewidmet. Das Zulöten von Zinksärgen, welches z. B. verpflichtend sein kann für die Überführung von Verstorbenen ins Ausland, muss man deswegen auch als Bestatter beherrschen.
Auf den Bildern sehen Sie auch einen Fön, warum?
Beim Verschließen von Wunden verwenden wir häufig Wachs, um die Verletzungen zu versiegeln. Damit das Wachs gut auf der Haut haftet, tragen wir vorher einen speziellen Kleber auf. Damit dieser Kleber schnell und gleichmäßig trocknet, nutzen wir den Föhn, um die Trocknung zu beschleunigen. Durch die Hitze des Föhns wird der Kleber rasch getrocknet, sodass wir unmittelbar danach das Wachs auftragen können. Diese Technik ist essenziell, um eine saubere und dauerhafte Versiegelung zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr über unsere umfangreichen Trainings, die Ausbildung zum Bestatter oder die vielfältigen Aufgaben in diesem Beruf erfahren möchten, finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen und Bilder zu unseren Schulungen und unserem Ausbildungsangebot.