Das Wort klingt so einfach, aber dahinter versteht sich die sehr besondere Situation, wenn ein Kind, ein Elternteil oder ein Geschwisterkind viel zu früh sterben wird bzw. gestorben ist.
Wie trauern Kinder? Wie erklärt man einem Kind, das selbst für uns Unfassbare? Wie bindet man Kinder in die Phasen des Abschiedes und des Verlustes mit ein? Wie kann man Halt geben, wenn man selbst keinen Boden mehr unter den Füßen hat?
Was passiert nach einer Totgeburt? Wie kann man gemessen an einer so kurzen aber sehr intensiven Zeit, die an Emotionen regelrecht überquillt, wieder Hoffnung schöpfen?
Wie soll man eine Welt begreifen können, wenn das eigene Kind plötzlich verunglückt ist?
Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die Familientrauerbegleitung befasst. Und wir sind sehr stolz, dass sich Doreen Galla der Herausforderung gestellt hat und bei der Lavia gGmbH in Gelsenkirchen eine intensive Fortbildung zur „Trauerbegleiterin für Familien, Kinder und Jugendliche“ absolviert hat. Mit dieser Zusatzausbildung, die über 8 Monate berufsbegleitend stattfand, hat sie sich geprüft qualifiziert in diesen besonderen Situationen in ihrem Beruf als Trauerberaterin unseren Kundinnen und Kunden noch kompetenter zur Seite stehen zu können.
Mit dieser Expertise steht sie allen unseren Niederlassungen in Duisburg und Gelsenkirchen als Fachkraft zur Verfügung.
Die Arbeit als Bestatterin / Bestatter ist an sich schon sehr berührend. Woher nimmt man die Motivation diese Fortbildung zu absolvieren? Wir haben Doreen Galla gefragt und teilen gerne mit Ihnen ihre Geschichte:
Doreen Galla war 17 Jahre alt, als ihre Mutter im Alter von 40 Jahren verstarb. Niemand konnte ihr damals erklären, was dieser Verlust wirklich bedeutet. Insbesondere das Thema „Bestattung“ war für sie nicht begreifbar. Deswegen versuchte sie das Leben ihrer Mutter zu erhalten und funktionierte so einige Jahre ganz gut.
Doch die große Unwissenheit um die Themen Tod, Trauer und Verlust und auch das fehlende Wissen die eigenen Gefühle richtig einordnen zu können, ließen ihr keine Ruhe.
Sie hospitierte in einem Hospiz, sie las Bücher und suchte gezielt Gespräche zu dem Thema. Sie begriff immer mehr ihr eigenes Leid und lernte es zu heilen. Mit diesem Prozess ließen allerdings die Freude und das Gefühl einer Sinnhaftigkeit an ihrem damaligen Beruf nach.
So kam Doreen Galla 2011 zu Bestattungen Bergermann. Zunächst unterstützte sie das Team als Raumpflegerin, später übernahm sie Aufgaben im Überführungsdienst und bei der hygienischen Versorgung von Verstorbenen. Diese Tätigkeiten waren nicht immer leicht, aber sie gaben ihr ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse Sterbender und ihrer Angehörigen. Seit 2018 ist sie als Trauerberaterin für uns tätig. Spezialisiert ist sie übrigens nicht nur als Familientrauerbegleiterin, sondern seit November 2023 auch als demenzfreundliche Bestatterin.
Doreen Galla ist heute 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Und uns vereint eine große Dankbarkeit. Doreen Galla ist dankbar, dass wir ihr Potential gesehen haben und ihr die Möglichkeit gegeben haben, sich verwirklichen zu können und zu dürfen. Wir sind dankbar eine so fachlich versierte und auch herzliche Mitarbeiterin in unserem Team zu haben.
Ihre Herzlichkeit ist übrigens kein frommer Wunsch. Das sagen unsere Kunden über Doreen Galla, z. B.:
„(…) Besonders hervorheben möchten wir ihr außergewöhnliches Maß an Einfühlungsvermögen und Engagement sowie ihre Herzlichkeit gepaart mit absoluter Professionalität.(…)“
„(…) Wir fühlten uns bei Frau Galla liebevoll aufgehoben, wir haben gespürt, das es für Frau Galla nicht nur ein „Job“ ist, nein, sie ist mit dem Herzen dabei. (…)“
„(…) Frau Galla in sachen Kompetenz und Feingefühl Perfekt Glückwunsch zu so einer Mitarbeiterin (…)“
Quelle: Google Rezensionen